Blütezeit: Juni - Oktober
Typisch: Länglich-lanzettliche, borstige Blätter in Quirlen, kleine helllila Blüten mit 4 Zipfeln.
Merkmale: Pflanze einjährig. Blüten um 5 mm groß. Wenigblütige Blütenstände. Stängel 4-kantig, rau behaart, liegend oder aufsteigend. Blätter 2 - 5 mm breit, 4 - 15 mm lang, 1-nervig, spitz, unten in Quirlen zu 4, oben zu 5 - 6. Frucht zerfällt in Teilfrüchte.
Standort: Unkrautbestände in Äckern, Gärten, auf Brach- und Ödflächen, an Wegrändern. Auf nährstoffreichen, meist kalkhaltigen Böden an sommerwarmen Standorten.
Vorkommen: Ziemlich häufig.
Sonstiges: Der Name bezieht sich auf die rötliche Farbe der Wurzeln. Sie enthalten wie zahlreiche Labkrautarten rot färbende Farbstoffe (in der Ackerröte z.B. Pseudopurpurin).
rot/4