Blütezeit: Juni - August
Typisch: Lockerer Blütenstand, Blätter dünn, bis 25 cm lang, Blattnerven meist dunkelrot. Nur unterstes Blütenknäuel mit Blatt. Fruchthülle mit 1 Schwiele.
Merkmale: Staude 50 - 80 cm. 3 vergrößerte, schmale Blütenblätter liegen als Hülle der Frucht an. Stängel oberhalb der Mitte verzweigt. Kein saurer Geschmack. Pflanze im Spätsommer oft ganz blutrot.
Standort: Auenwälder, Waldwege, Ufer. Auf nährstoffreichen, meist kalkarmen Böden. Zeigt Vernässung und Bodenverdichtung an.
Vorkommen: Häufig.
Sonstiges: Aus den Leitbündeln abgerissener Blätter tritt oft ein blutroter Saft aus. Früher hieß die Pflanze deshalb auch "Drachenampfer".
grün/4