Valeriana dioica

Sumpf-Baldrian / Kleiner Baldrian

Valerianaceae / Baldriangewächse

Blütezeit: Mai - Juni

Typisch: Dichte, schirmförmige Blütenstände mit rosa oder weißen, 1 - 4 mm langen Blüten.

Merkmale: Staude 10 - 30 cm. Sehr dichte Blütenstände. Untere Blätter ungeteilt. Pflanze entweder mit 3 - 4 mm großen, rosafarbenen männlichen Blüten oder mit 1 - 2 mm großen, weißen weiblichen Blüten. Stängelblätter mit 2 - 7 Fiederpaaren und größerer Endfieder.

Standort: Nasse Wiesen, Moorwiesen, Gräben, Bachufer. Auf feuchten bis nassen, nährstoffreichen Böden an eher hellen Standorten. Verbreitet. Duch Entwässerung allerdings im Rückgang.

Vorkommen: Verbreitet.

Sonstiges: Häufig hält man die männlichen und weiblichen Pflanzen für unterschiedliche Arten, weil deren Blüten so verschieden aussehen. Insekten besuchen meist zuerst die auffälligeren männlichen Blüten und tragen dann den Pollen zu den weiblichen.

rot/5