Blütezeit: Juli - September
Typisch: Gelbe Blüten die einen gelbgrünen Doldenstand vermitteln. Beim Zerreiben von Pflanzenteilen typischer, aromatischer Duft.
Merkmale: Einjährige Pflanze 30 - 75 cm. Kronblätter eingerollt, dottergelb. Staubblätter länger als die eingerollten Kronblätter. Pflanze glatt, duftet stark aromatisch. Farbe variiert von hellgrün bis grün-türkis. Die Stängel wachsen aufrecht und verzweigen sich meist im oberen Abschnitt. Besonders die unteren Laubblätterr sind 3 bis 4-fach fiederschnittig, fein zerteilt in borstliche Abschnitte. Die oberen Blätter sind weniger stark geteilt und kleiner.
Standort: Optimal sind mittelschwere, feuchtwarme Böden mit einem hohen Humusanteil, beispielsweise Niedermoorstandorte.
Vorkommen: Vereinzelt in verwilderter Form. Häufig als Gewürzpflanze angebaut.
Sonstiges: Der Dill ist ursprünglich in Vorderasien verbreitet. In Mitteleuropa ist er selten verwildert zu finden. Dill wurde bereits im Alten Ägypten als Kulturpflanze angebaut und als Heil- und Gewürzpflanze verwendet.
gelb/5