Veronica officinalis

Wald-Ehrenpreis

Scrophulariaceae / Braunwurzgewächse

Blütezeit: Juni - August

Typisch: Kriechende, wurzelnde, behaarte Stängel mit dichten, aufrechten Blütentrauben.

Merkmale: Staude 5 - 20 cm. Blüten 6 - 7 mm groß, blasslila. Pflanze etwas blaugrün. Blätter kurz gestielt, eiförmig. Stängel abstehend behaart. Frucht dreieckig bis herzförmig, flach.

Standort: Magerrasen, Heiden, Wälder, Wald- und Wegränder. Auf mäßig trockenen, nährstoffarmen Böden. Zeigt saueren Boden an. Bildet meist lockere Bestände.

Vorkommen: Verbreitet.

Sonstiges: Die Bezeichnung der Ehrenpreisarten geht wohl auf die Hl. Veronika zurück. Früher war die Pflanze als Heilmittel hoch geschätzt und wurde bei unzähligen Leiden eingesetzt. Heute spielt sie allerdings keine Rolle mehr.

blau/4