Aconitum lycoctonum / Aconitum vulparia

Gelber Eisenhut / Wolfs-Eisenhut

Ranunculaceae / Hahnenfußgewächse

Blütezeit: Juni - August

Typisch: Blüte mit einem etwa 3-mal so hohen wie breiten Helm. Blätter handförmig geteilt, obere sitzend.

Merkmale: Staude 50 - 150 cm. Blüten blaßgelb 1,5 - 2,5 cm hoch in meist verzweigten Trauben. Grundblätter lang gestielt, bis fast zum Grund handförmig 5 - 7teilig. Stängelblätter kürzer gestielt bis sitzend, 3 - 5teilig.

Standort: Schluchtwälder, frische und feuchte Laubwälder, Auenwälder. Mullbodenanzeiger und Schattenpflanze.

Vorkommen: Vereinzelt. Giftig! Geschützt!

Sonstiges: Nur langrüsselige Hummeln kommen über den Blüteneingang an den Nektar. Kurzrüsselige beißen allerdings den Helm am oberen Ende an und gelangen so an den Nektar. Die in der Pflanzen enthaltenen Alkaloide wirken tödlich und lieferten früher Giftköder für Wölfe und Füchse.

gelb/7