Blütezeit: Juli - September
Typisch: Blätter mit bauchig aufgetriebener Blattscheide und rinnigem Stiel.
Merkmale: Mehrjährige Pflanze 80 - 150 cm. Dolden mit 20 - 40 Döldchen. Blätter bis zu 6 cm lang, dunkelgrün, 2 - 3 fach gefiedert, mit breit eiförmigen oder ovalen, gezähnten, bis 10 cm großen Blättchen.
Standort: Auenwälder, feuchte Wälder, Ufer, nasse Wiesen, Wegränder. Auf nassen, nährstoffreichen, tiefgründigen Böden an meist halbschattigen Standorten.
Vorkommen: Verbreitet.
Sonstiges: Die schwach riechende Pflanze enthält außer ätherischen Ölen auch Furanocumarine, die wie beim Riesen-Bärenklau zu phototoxischen Hautreaktionen führen können. Früher wurde die Pflanze gegen Husten und Magenleiden eingesetzt.
weiß/5