Pisum sativum

Garten-Erbse

Fabaceae / Schmetterlingsblütengewächse

Blütezeit: Mai - Juli

Typisch: Auffallend sind große 4 - 10 cm breite Nebenblätter, entfernt gezähnt bis ausgebuchtet mit meist einem violetten Punkt.

Merkmale: Einjährige Pflanze 50 - 200 cm. Blütenstand 1 - 3-blütig. Krone 15 - 36 mm lang. Fahne lila. Stängel niederliegend oder kletternd, einfach oder am Grund verzweigt, hohl, kantig, kahl, bläulichgrün.

Standort: Lehmböden mit ausreichend Humus und Kalk und mit ausgeglichener Wasserführung.

Vorkommen: Häufig. Unbeständig verwildert.

Sonstiges: Ab etwa 8000 v. Chr. ist der Anbau von Erbsen durch archäologische Funde belegt. Die ältesten Funde stammen aus Jericho und Aswad in Syrien und gehören zu jungsteinzeitlichen Ackerbaukulturen. Aus Griechenland, wo die Wildform ebenfalls heimisch ist, gibt es einen Fund aus der Zeit 7300 bis 6000 v. Chr.

blau/7