Serratula tinctoria

Gewöhnliche Färberscharte

Asteraceae / Korbblütengewächse

Blütezeit: Juli - September

Typisch: Hüllblätter dachziegelartig, mit violetter Spitze und weißwolligem Rand.

Merkmale: Staude 10 - 100 cm. Blütenkörbchen mit purpurnen Röhrenblüten. Hülle regelmäßig dachziegelartig. Unter Blätter ungeteilt, spitz, gezähnt, mittlere und obere oft tief fiederspaltig.

Standort: Moorwiesen, Gräben, lichte Laubwälder, Waldränder. Auf wechselfeuchten Böden an wärmeren Standorten.

Vorkommen: Selten bis zerstreut. Geschützt!

Sonstiges: Früher war ihre Bedeutung als Färbepflanze wichtig. Die besonders in den Blättern enthaltenen Flavonoide färben mit Alaun gebeizte Wolle und Baumwolle dauerhaft gelb.

rot/6