Blütezeit: Juni - November
Typisch: Äußere Röhrenblüten im Körbchen stark vergrößert, Blätter eiförmig bis lanzettlich. Nur Hüllblattanhängsel sichtbar. Hüllblatt mit rundlichem Anhängsel.
Merkmale: Staude 20 - 150 cm. Blütenkörbchen 2,5 - 4 cm breit mit purpurnen Röhrenblüten, Hülle ei- bis kugelförmig, 1,2 bis 2 cm lang. Blätter kahl bis filzig, meist ganzrandig bis entfernt fein gezähnt. Vielgestaltige Art.
Standort: Wiesen, Weiden, magere Rasen, Wegböschungen. Auf nährstoffreichen, meist tiefgründigen, humusreichen Lehmböden an hellen Standorten.
Vorkommen: Verbreitet.
Sonstiges: Die Pflanze liefert wegen ihres Gerbstoffgehaltes nur schlechtes Futter.
rot/6