Blütezeit: Juni - Oktober
Typisch: Blätter meist fiederspaltig, mit breiten, zugespitzten Zipfeln stängelumfassend. Zungenblüten außen oft rötlich.
Merkmale: Einjährige Pflanze 30 - 100 cm. Rispe mit 1,5 - 2,5 cm breiten Körbchen. Früchte mit weißem Haarkranz. Stängel hohl. Pflanze mit Milchsaft. Blätter weich, kahl, oben matt dunkelgrün, unten heller blaugrün. Blattrand spitz gezähnt aber nicht stechend.
Standort: Wege, Schuttplätze, Mauern, Äcker, Gärten, Ödflächen. Auf nährstoffreichen Böden aller Art an wärmeren Standoren. Konkurrenzstarke Pionierpflanze.
Vorkommen: Häufig.
Sonstiges: Junge Stängel, Blätter und Wurzeln kochte man früher zu Gemüse oder als Suppeneinlage. Bauern schätzen die Pflanze als Viehfutter.
gelb/6