Blütezeit: Juni - Oktober
Typisch: Blätter glänzend, mit runden Zipfeln stängelumfassend. Blätter stechend.
Merkmale: Planze einjährig 30 - 80 cm. Körbchen nur mit Zungenblüten, diese außen gelegentlich rötlich. Früchte mit weißem Haarkranz. Pflanze mit weißem Milchsaft. Stängel hohl. Blätter derb, kahl, Rand stachelig gezähnt, die Zipfel dem Stängel anliegend.
Standort: Lückige Unkrautbestände auf Äckern, Wegränder, Schuttplätze, Ödflächen, Gärten. An frischen bis feuchten Standorten.
Vorkommen: Verbreitet.
Sonstiges: Die Früchte werden unter anderem durch Wiesenameisen ausgebreitet. Eine große, vielblütige Pflanze kann an die 50.000 Samen ausbilden. Blätter und Wurzeln kochte man früher zu Gemüse oder als Suppeneinlage. Die Verwendung als Viehfutter führte zum Namen "Gänsedistel".
Verwechslung: Kohl-Gänsedistel, Blätter matt, meist fiederspaltig, die stängelumfassenden Zipfel zugespitzt, nach hinten abstehend.
gelb/6