Blütezeit: Juli - Oktober
Typisch: Ganze Pflanze mehr oder weniger dicht mehlig bestäubt und dadurch graugrün. Blätter meist unregelmäßig gezähnt. Stängel grün gestreift, oft rot überlaufen.
Merkmale: Einjährige Pflanze 20 - 150 cm. Blüten winzig, 5-zipfelig. Rispen mit knäuelig angeordneten Blüten in den Blattwinkeln und endständig. Blätter sehr variabel, oval, lanzettlich oder rhombisch, auf beiden Seiten gleichfarbig.
Standort: Unkrautbestände, insbesondere als Erstbesiedler von Schuttplätzen, Wegen, Gärten, Äckern, Straßenrändern. Auf nährstoffreichen Böden aller Art.
Vorkommen: Verbreitet.
Sonstiges: Bereits die Pfahlbauer der Jungsteinzeit stellten Mehl aus den Samen her. Junge Blätter und Stängel eignen sich für Wildgemüse und Salate. Eine große Pflanze kann bis zu 1,5 Millionen Samen hervorbringen. Diese sind besonders langlebig und auch noch nach 1700 Jahren keimfährig.
grün/5