Blütezeit: Juli - September
Typisch: Zungenblüten deutlich länger als die Röhrenblüten, Stängel kahl oder fast kahl.
Merkmale: Staude 50 - 200 cm. Blütenkörbchen 2 - 8 mm breit mit Zungen- und Röhrenblüten. Blütenstand pyramidenförmig rispig. Stängel aufrecht, kahl, rot, oft bläulich bereift, dicht beblättert, nur im Bereich des Blütenstands verzweigt. Blätter sitzend, schmal lanzettlich, meist gesägt, selten ganzrandig.
Standort: Lichte Auwälder, Ufer, Schuttplätze. Auf feuchten, stickstoffhaltigen Lehmböden an sonnigen Standorten.
Vorkommen: Häufig.
Sonstiges: Die Riesen-Goldrute ist ursprünglich in den USA und im südlichen Kanada beheimatet. Sie wurde vor etwa 100 Jahren in Europa als Zierpflanze und Bienenweide eingeführt und ist verwildert. Die Pflanze gilt inzwischen als eingebürgert, also als Neophyt. Es werden zahlreiche Flugfrüchte (etwa 15000 pro Fruchtstand) produziert.
gelb/6