Blütezeit: Juni - Oktober
Typisch: 2 - 9 cm lange, 3 - 4 mm dicke, perlschnurartig gegliederte Schotenfrüchte. Blüte weiß mit violetten Adern. Schotenfrucht zwischen den Samen eingeschnürt.
Merkmale: Einjährige Pflanze 30 - 60 cm. Endständige lockere Traube mit 1 - 2 cm großen Blüten. Frucht bricht bei der Reife auseinander. Untere Blätter rauhaarig, tief fiederspaltig, obere ungeteilt. Wurzel dünn.
Standort: Unkrautbestände in Getreide- und Hackfruchtäckern, Schuttplätze, Ödflächen. Auf kalkarmen Böden. Säureanzeiger.
Vorkommen: Häufig.
Sonstiges: In Österreich kommt meist nur die weißblütige Form vor. Weiter im Norden gibt es vermehrt gelbblütige Pflanzen.
weiß/4