Blütezeit: Jänner - Dezember
Typisch: Verkehrt herzförmige bis dreieckige, bis 10 mm lange Schötchenfrüchte.
Merkmale: Ein- bis zweijährig 2 - 70 cm. Anfangs kopfige, später stark verlängerte Trauben. Blüten mit 4 bis zu 3 mm langen, aufrechten Kronblättern. Grundrosette mit fiederspaltigen, gezähnten oder ganzrandigen Blättern, Stängelblätter pfeilförmig stängelumfassend.
Standort: Unkrautbestände in Äckern, Gärten, an Wegen, Schuttplätzen, Ödflächen. Auf nährstoffreichen Böden. Zeigt Stickstoffreichtum an.
Vorkommen: Verbreitet.
Sonstiges: Die scharf schmeckenden Samen dienten früher als Pfefferersatz.
weiß/4