Blütezeit: Juni - Oktober
Typisch: Unterlippe mit 2 hohlen, kegelförmigen Zähnen, Stängel unter dem Blattansatz deutlich verdickt und mit Borsten.
Merkmale: Einjährige Pflanze 10 - 70 cm. Rosa bis purpurne, seltener ganz weiße, 1,5 - 2 cm lange Blüten, zu 6 - 15 quirlig in den Achseln der oberen Blätter. Kelchzähne stachelig begrannt. Blätter gekreuzt gegenständig, eiförmig bis lanzettlich.
Standort: Äcker Schuttplätze, Lichtungen, Wege, Ödflächen. Stickstoffanzeiger.
Vorkommen: Verbreitet.
Sonstiges: Tiere bleiben an den Borsten und dem stacheligen Kelch hängen, die elastischen Stängel biegen sich, schnellen dann zurück und schleudern so die Früchtchen aus den Kelchen. Die Art entstand als natürliche Kreuzung aus dem Weichhaarigen und Bunten Hohlzahn. Sie vereint das Erbgut beider Arten.
rot/7