Blütezeit: April - Mai
Typisch: 2 - 3 cm breite Blüten mit schiefen, an Propeller erinnernden, Kronzipfeln.
Merkmale: Staude 15 - 20 cm. Blüte einzeln, 2 - 3 cm breit. Kelchblätter kahl. Nichtblühende Sprosse kriechend, blühende aufsteigend. Blätter gegenständig und immergrün. Ausläufer können pro Jahr bis zu 2 m wachsen.
Standort: Laubwälder. Auf nährstoffreichen Böden. Oft gepflanzt, zerstreut verwildert odeer wild. Meist in lockeren, ausgedehnten Gruppen.
Vorkommen: Zerstreut.
Sonstiges: Die Pflanze kam im Mittelalter in unsere Region und Standorte im Wald zeigen noch heute die Lage ehemaliger Siedlungen an. Vergiftungen führen durch das Alkaloid Vincamin zu starkem Blutdruckabfall, Herz-Kreislaufbeschwerden und Atemproblemen.
blau/5