Meliotus albus

Weißer Steinklee

Fabaceae / Schmetterlingsblütengewächse

Blütezeit: Juni - September

Typisch: Hängende Schmetterlingsblüten in langen, sehr schmalen Trauben.

Merkmale: Ein- bis Zweijährige Pflanze 30 - 120 cm. Blüten 4 - 5 mm lang. Stängel aufrecht, verzweigt. Blatt 3-zählig, Blättchen länglich oval bis lineal, gezähnt. Hülsenfrucht 3 - 5 mm lang, schwarz, mit netzartigen Rippen.

Standort: Sonnige Unkrautgesellschaften, Wege, Steinbrüche, Schuttplätze, Ödflächen. Auf im Sommer warmen, mäßig trockenen Böden. Vor allem in Kalkgebieten.

Vorkommen: Verbreitet. Schwach giftig!

Sonstiges: Während trockener Steinklee das nach Waldmeister duftende Cumarin enthält, entsteht in verschimmelten Zustand der Stoff Dicumarol. Dieses setzt die Blutgerinnung herab und findet Verwendung in Rattengiften und war Modell für Arzneimittel zur Verdünnung des Blutes.

weiß/7