Verbascum densiflorum

Großblütige Königskerze

Scrophulariaceae / Braunwurzgewächse

Blütezeit: Juli - September

Typisch: Sehr lange, dichte Blütenstände mit 3 - 5 cm großen Blüten. Pflanze filzig behaart.

Merkmale: Zweijährige Pflanze 50 - 250 cm. Blütenkrone verwachsen, radförmig ausgebreitet. 3 Staubfäden weißwollig. Staubbeutel 4 - 5 mm lang. Stängel steif aufrecht, einfach oder oben wenig verzweigt, durch herablaufende Blätter teils geflügelt. Blätter lanzettlich, obere eiförmig.

Standort: Ödflächen, Schuttplätze, Wegränder. Auf nährstoffreichen, meist kalkhaltigen Böden an sonnigen Standorten.

Vorkommen: Zerstreut.

Sonstiges: Die Blüten enthalten Schleimstoffe, Saponine und Flavonoide. Sie wirken reizlindernd auf die Schleimhäute des Rachens. Auf den Pflanzen findet man oft die gepunkteten Schmetterlingsraupen des Braunen Mönchs.

gelb/5