Cirsium rivulare

Bach-Kratzdistel

Asteraceae / Korbblütengewächse

Blütezeit: Juni - Juli

Typisch: Stängel oben fast blattlos. Hüllblätter meist rot überlaufen

Merkmale: Staude 40 - 120 cm. Purpurfarbene Blütenkörbchen meist zu 2 -4 (7) an der Stängelspitze einander knäuellig genähert, Blüten 15 - 20 mm lang. Stängel entweder wollig oder oberwärts weißfilzig. Blätter mit lanzettlichen, unzerteilten oder mit je 1 Seitenlappen versehenen Zipfeln, unterseits kraushaarig. Stängelblätter stängelumfassend. Blüten 15 - 20mm lang

Standort: Waldwiesen, Flachmoore, Quellbereiche, Gräben. Auf nassen, nährstoffreichen, eher kalkarmen Böden.

Vorkommen: Mäßig häufig, im Alpenvorland gefährdet. Geschützt!

Sonstiges: Wie alle Kratzdistelarten lässt sich die Bach-Kratzdistel in der Küche verwenden. Die jungen Schösslinge und Stängel können als Kochgemüse gegart werden. Die Wurzel kann man im Herbst dann braten oder frittieren.

rot/6