Blütezeit: Juni - September
Typisch: Körbchen 3 - 5 cm lang, Blattoberseite stachelig-steifhaarig, Rand gelbstachelig.
Merkmale: Pflanze zweijährig 60 - 120 cm. Körbchen mit hellpurpurnen bis rosa Röhrenblüten. Frucht mit fedrigen Haaren, Blätter steif, fiederspaltig, Abschnitte laufen in einen kräftigen, gelben Dorn aus, unterseits spinnwebartig bis weißfilzig. Bildet im 1. Jahr eine sehr regelmäßige und auffällige Blattrosette.
Standort: Unkrautbestände an Wegen, Schuttplätze, Ufer, Waldschläge. Auf nährstoffreichen Böden an hellen Standorten. Zeigt Nitratreichtum an.
Vorkommen: Häufig.
Sonstiges: Die Blüten locken Käfer, Hummeln und Fliegen an. Die Pflanze gehört zu den Futterplanzen der Raupen des Distelfalters. Diese sitzen in einem zusammengesponnenen Blatt oder in einem Gespinst zwischen Stiel und Blattansatz.
rot/6