Galium palustre

Sumpf Labkraut

Rubiaceae / Rötegewächse

Blütezeit: Mai - August

Typisch: Die dünnen Stängel sind durch abwärts gerichtete Behaarung leicht rau.

Merkmale: Staude 10 - 40 cm. Krone 4-zipfelig 2 - 3,5 mm groß. Blätter meist zu 4, nach vorn zu verbreitert. Stängel zumindest etwas rau nur selten glatt. Staubbeutel rötlich bis dunkelrot.

Standort: Nasswiesen, Großseggenrieden, Röhrichten, Ufern, Gräben und lichten Feuchtwäldern. Auf nassen, teilweise überschwemmten, mäßig nährstoffreichen Böden.

Vorkommen: Häufig.

Sonstiges: Wie bei allen Arten der Familie der Rötegewächse, zu der die Labkräuter gehören, gleichen die Nebenblätter den Laubblättern und täuschen damit Blattquirle nur vor.

weiß/4