Papaver rhoeas

Klatsch-Mohn

Papaveraceae / Mohngewächse

Blütezeit: Mai - Juli

Typisch: 5 - 8 cm große Blüten mit 4 Kronblättern, Kapselfrucht 1 - 2 mal so lang wie breit. Blütenstiele abstehend behaart. Narbe mit 8 - 18 Strahlen.

Merkmale: Einjährige Pflanze 30 - 90 cm. Blüten einzeln. Blätter borstig behaart, 1 - 2fach fiederteilig mit meist gezähnten Abschnitten. Weißer Milchsaft.

Standort: Getreidefelder, Wege, Ödflächen, an Straßenböschungen auch zur Begrünung ausgesät. Auf sommerwarmen, meist kalkhaltigen Lehmböden.

Vorkommen: Verbreitet.

Sonstiges: Jede Blüte bildet rund 2,5 Millionen Pollenkörner, die besonders morgens bis etwa 10 Uhr abgegeben werden. Hummeln erhöhen die Abgabe durch Vibrieren, das als lautes Brummen hörbar ist. Die Pflanze enthält Alkaloide, jedoch kein Opium. Legt man eine Kronblatt auf die Hand und schlägt mit der andern flach darauf, gibt es einen "Klatsch".

rot/4