Tanacetum parthenium

Mutterkraut / Römische Kamille

Asteraceae / Korbblütengewächse

Blütezeit: Juni - August

Typisch: Aromatisch duftende Pflanze, Körbchen 1,5 - 2,5 cm breit, Boden flach.

Merkmale: Staude 30 - 60 cm. 5 - 30 Blütenkörbchen in lockerer Doldenrispe. Zungenblüten bei Zuchtformen häufig vermehrt. Stängel aufrecht, gefurcht. Blätter wechselständig, fiederspaltig, dünn, weich.

Standort: Stammt ursprünglich aus Südosteuropa und ist heute in ganz Europa, Australien und Nordamerika verbreitet.

Vorkommen: Meist aus Gärten verwildert. Schwach Giftig!

Sonstiges: Mütterkraut war früher eine wichtige Heilpflanze bei Frauenkrankheiten und wurde missbräuchlich auch als Abtreibungsmittel eingesetzt. Heute spielen Pflanzenauszüge bei der Behandlung von Migräne eine Rolle. Auch als Insektenvernichtungspulver eignet sich das zerstoßene Kraut. Die enthaltenen Pyrethrine wirken als Kontaktgift bei Insekten.

weiß/6