Blütezeit: Mai - September
Typisch: Trichterförmige Blüten in anfangs eingerollten Gruppen, Pflanze borstig behaart. Dichte, einseitswendige Blütengruppen. Blütenstand beblättert.
Merkmale: 2-jähriges Kraut. Kegeliger, bis 50 cm langer Blütenstand. Blüten 1,5 - 2,5 cm lang, in der Knospe rot, dann rosa, ganz geöffnet blau. Staubblätter ragen aus der Blüte heraus. Stängel aufrecht. Blätter wechselständig, lanzettlich.
Standort: Wege, Schuttflächen, Ödland, Felsen.
Vorkommen: Verbreitet! Giftig!
Sonstiges: Die Blüten erinnern etwas an einen Schlangenkopf. Ihre Farbänderung hängt wie beim Lungenkraut mit dem Säuregehalt zusammen. An den Borstenhaaren kann Wasser kondensieren. Außerdem bilden sie einen mechanischen Fraßschutz. Die Pflanze enthält Pyrrolizidinalkaloide, die die Leber schädigen und Krebs auslösen können.
blau/7