Lathyrus pratensis

Wiesen-Platterbse

Fabaceae / Schmetterlingsblütengewächse

Blütezeit: Juni - August

Typisch: Blatt mit 1 Fiederpaar und verzweigter Ranke. Lang gestielt Traube mit 3 - 12 Blüten. Nebenblätter ähneln den Fiedern und wirken wie ein zweites Fiederpaar.

Merkmale: Staude 30 - 100 cm. Blüten 1 - 1,5 cm lang. Hülsenfrüchte 2,5 - 3,5 cm lang, abgeflacht. Stängel aufsteigend oder kletternd, 4-kantig. Fiederblättchen lanzettlich, mit parallelen Nerven.

Standort: Fette und nasse Wiesen, Hecken, Wälder, Fluss- und Bachufer. Auf nährstoffreichen, meist stickstoffreichen Böden. Vor allem in Lehmgebieten.

Vorkommen: Verbreitet.

Sonstiges: Die schwarzen Früchte heizen sich in der Sonne stark auf. Durch das Trocknen entstehen Spannungen und die Frucht reißt an Nahtstellen auf. Dabei rollt sie sich blitzschnell ein und schleudert die Samen heraus. Die Pflanze schmeckt bitter und wird von Rindern gemieden.

gelb/7