Blütezeit: Juni - September
Typisch: Meist 2 unterschiedlich weit entwicklte Köpfchen. Blatt meist mit weißer Zeichnung.
Merkmale: Staude 15 - 40 cm. Blüten hellkarmin- bis fleischrot. Köpfchen kugelig bis eiförmig, 1,5 - 3 cm groß, von den obersten Blättern umhüllt. Stängel oft verzweigt. Blätter 3-zählig.
Standort: Häufig auf Wiesen und Weiden, in verschiedenen Kulturformen auf Äckern angebaut.
Vorkommen: Verbreitet.
Sonstiges: In den Wurzelknöllchen leben Bakterien, die Stickstoff aus der Luft binden und als Nährstoff der Pflanze zugänglich macht.
rot/7