Blütezeit: April - Oktober
Typisch: Stängel unten behaart, oft etwas hin- und hergebogen, mit 5 - 7 Stängelblättern.
Merkmale: Ein- bis zweijährige Pflanze 10 - 50 cm. Blüten mit 4 spatelförmigen Kronblättern, in Trauben, Staubbeutel gelb, Fruchtknoten länglich. Stängel oft bis oben verzweigt, meist einzeln. Blätter mit 3 - 6 Fiederpaaren und größerer Endfieder. Bleibende Grundrosette. Schotenfrüchte aufrecht abstehend.
Standort: Quellen, Wege und Gräben im Wald. Pionier auf feuchten bis nassen, meist kalkarmenund nährstoffreichen Böden.
Vorkommen: Ziemlich häufig!
Sonstiges:
weiß/4