Blütezeit: Juni - August
Typisch: Große, derbe Schwimmblätter. Büten einzeln, bis 12 cm breit. Blütenblätter spiralartig angeordnet.
Merkmale: Staude 50 - 300 cm. Viele, nach innen kleiner werdende Blütenblätter, viele gelbe Staubblätter. Blattspreite oval bis rundlich, tief herzförmig eingeschnitten. Blattnerven treten an der Unterseite hervor. Wurzelstock bis armdick.
Standort: Teiche, Altwässer, ruhige Seen. In stehenden oder sehr langsam fließenden 1 - 3 m tiefen Gewässern.
Vorkommen: Zerstreut. Geschützt! Giftig!
Sonstiges: Die Weiße Seerose hat mit bis zu 3 m Länge die längsten Blatt- und Blütenstielen der heimischen Flora. Die Blüten öffnen sich nur tagsüber. Fliegen und Käfer, die die Blüte bestäuben, übernachten oft in den geschlossenen Blüten. Die Pflanze ist von Durchlüftungskanälen durchzogen, die für Auftrieb und Luftaustausch sorgen.
weiß/6