Blütezeit: Juni - Oktober
Typisch: Kelchblätter stehen waagrecht ab, Schotenfrucht mit 10 - 15 mm langem, samenlosem Endabschnitt.
Merkmale: Einjährige Pflanze 30 - 60 cm. Blüten etwa 1,5 cm groß. Trauben anfangs halbkugelig. Frucht 2,5 - 4 cm lang, kahl oder rückwärts borstenhaarig, samenloser Abschnitt kaum abgeflacht. Blätter gestielt, unregelmäßig buchtig gezähnt, untere oft fiederspaltig.
Standort: Äcker, Wege, Ödflächen, Straßenböschungen. Lehmanzeiger.
Vorkommen: Verbreitet.
Sonstiges: Die Senföle schützen die Pflanze vor Pilzbefall und Pflanzenfressern. Kohlweißlinge bevorzugen jedoch Pflanzen mit Senfölen. Die Öle sind noch in den erwachsenen Schmetterlingen nachweisbar und schützen nun diese vor Fraßfeinden. Die Samen bleiben im Boden bis zu 50 Jahre keimfähig.
gelb/4