Blütezeit: August - Oktober
Typisch: Blütenstand goldgelb, körbchenförmig (hutförmig) mit dunkelbrauner Mitte.
Merkmale: Staude 60 - 100 cm. 10 - 15 Zungenblüten goldgelb, 1,5 bis 4 cm lang. In der Mitte 50 - 500 Röhrenblüten, dunkelbraun. Stängel und Blätter kahl oder angedrückt behaart. Grundblätter dreinervig (selten bis fünfnervig), eiförmig-lanzettlich, entfernt gezähnt. Stängelblätter dreinervig, sitzend, halbstängelumfassend, gezähnt. Pflanze bildet kurze, unterirdische Ausläufer mit immergrünen Blattrosetten.
Standort: Seggenwiesen, Quellfluren und Ufersümpfe. An warmen, lichten, meist durchfeuchteten Standorten.
Vorkommen: Vereinzelt als Gartenflüchtling unbeständig verwildert.
Sonstiges: Der Gelbe Sonnenhut stammt wie alle Vertreter aus der Familie der "Rudbeckien" aus dem warmen bis gemäßigten Osten der USA und ist inzwischen in unterschiedlichsten Zuchtformen zu finden.
gelb/6