Blütezeit: Juli - August
Typisch: Rot punktierte hängende, trichterförmige Blüten mit hakig gekrümmtem Sporn. Blätter dünn, etwas durchscheinend. Stängel oft rötlich überlaufen.
Merkmale: Einjährige Pflanze 30 - 100 cm. Blüten zu 1 - 4 und 2,5 - 3 cm lang. Frucht 2 - 3 cm lang. Blätter eifömig, kahl, stumpf gezähnt.
Standort: Auen- und Schluchtwälder, Waldquellen, Waldbäche, feuchte Waldränder. Auf sickerfeuchten oder sickernassen, humosen Böden. Meist in großen Gruppen.
Vorkommen: Häufig. Schwach giftig!
Sonstiges: In den reifenden Früchten der Springkräuter bauen sich Spannungen auf. Plötzlich - von selbst oder durch Berührung - trennen sich die 5 Fruchtblätter, rollen sich ruckartig ein und schleudern so die Samen bis über 3 m weit weg. Am Blattrand sind bei hoher Luftfeuchtigkeit häufig Wassertröpfchen zu finden. Dabei handelt es sich aber nicht um Tau, sondern um aktiv ausgeschiedenes Wasser.
gelb/7