Blütezeit: April - September
Typisch: Brennnesselartige Pflanze ohne Brennhaare, Blüten 2-lippig, 2 - 3 cm lang, purpurn.
Merkmale: Staude 15 - 60 cm. Unverzweigt. Unterlippe der Blüten meist gefleckt. Blüten zu je 6 - 16 quirlig in den Blattachseln. Oberlippe helmförmig. Brennnesselartige Pflanze ohne Brennhaare. Stängel 4-kantig. Blätter gekreuzt gegenständig, gestielt, herz-eiförmig, gesägt.
Standort: Unkrautbestände, Auenwälder, Wald- und Wegränder, Gräben, Hecken; Zäune. Auf eher feuchten Böden. Zeigt Nährstoffreichtum an.
Vorkommen: Häufig.
Sonstiges: Die Oberlippe der Blüte ist beweglich und weicht zurück, wenn eine Hummel in die Blüte kriecht, um den Nektar zu erreichen. Dieser enthält rund 42 Prozent Zucker. Die vom Kelch umgebenen Früchtchen tragen einen nahrhaften Ölkörper und locken Ameisen, die für die Verbreitung sorgen.
rot/7