Blütezeit: Juni - Juli
Typisch: Kriechender, zickzackartig wachsender Stängel, Blüten gelbgrün, Früchte gekrümmt.
Merkmale: Staude 50 - 150 cm. Gedrungene Traube mit 8 - 30 etwa 1,5 cm langen Blüten. Hülsenfrüchte länglich, 3 - 4 cm lang, fast kahl. Blätter unpaarig gefiedert mit 7 bis 13 frischgrünen Blättchen. Blättchen 2 - 5 cm lang. Früchte neigen sich zusammen.
Standort: Waldränder, Waldwege, Böschungen, Schutthalden, Wegraine. Pionier auf warmen, nährstoff- und basenreichen Böden. Lehmanzeiger.
Vorkommen: Ziemlich häufig.
Sonstiges: Wurzeln und Kraut enthalten verschiedene Zucker und etwas Glycyrrhizin, das aus der Süßholzwurzel bekannt ist. Sie schmecken deshalb süß. Der Name leitet sich von den krallenartig gekrümmten Früchten ab, deren Büschel man mit Tierpfoten verglich.
gelb/7