Blütezeit: Juli - September
Typisch: Langer, ährenartiger Blütenstand, Blüten violettrot, mit 6 schmalen Kronblättern.
Merkmale: Staude 50 - 100 cm. Blüten 1,5 - 2,5 cm breit. Blätter gegenständig oder in Quirlen zu 3, lanzettlich. Hochblätter unter jedem Blütenquirl. Stängel 4-kantig.
Standort: Nasse Wiesen, Wiesengräben, Teichufer. Auf nährstoffreichen, auch kalkhaltigen Lehm- und Tonböden.
Vorkommen: Verbreitet.
Sonstiges: Jede Pflanze besitzt einen von 3 verschiedenen Blütentypen, die sich in der Länge von Griffeln und Staubblättern unterscheiden. Bereits Darwin untersuchte dieses Phänomen und stellte fest, dass am meisten Samen gebildet wurden, wenn es sich um einen jeweils anderen Blütentyp handelte. Der Blütenstaub stammt in diesem Fall von einer anderen Pflanze und ein Austausch von Erbgut ist gesichert.
rot/6